Kompetenzen
Wirtschaftsrecht
Aus gelebter Unternehmerpraxis.
Die Rechts‐ und Fachanwälte von Hammel & Röhrenbeck beraten im Bereich des allgemeinen Wirtschaftsrechts Unternehmer und Entscheider in allen rechtlichen Fragen angefangen bei der Beratung von Startups sowie Wachstumsunternehmen über Finanzierungsfragen bis hin zur Sanierung. Im Verbund mit einer Steuerberatungsgesellschaft sowie einer angegliederten Unternehmensberatung sind wir in der Lage, mit interdisziplinär zusammengestellten Practice Groups umfassende Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Zahlreiche unserer Unternehmens-Mandanten begleiten wir bereits seit vielen Jahren als deren „ausgelagerte Rechtsabteilung“. Wir unterstützen auch Ihr Unternehmen beim Outsourcing der Rechtsabteilung und agieren als Ihr Legal Counsel.
Kommen Sie gerne unverbindlich auf eine Tasse Tee oder Kaffee bei uns vorbei und lernen Sie unser Team kennen. Wir sind Ihr Ansprechpartner im Bereich des Wirtschaftsrechts!
Ihr Ansprechpartner

Ob telefonisch oder im persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie Sie gerne einen Termin mit uns!
0631 / 341 080
Autokredit: Widerruf des Darlehens und Rückgabe des Fahrzeugs
Wer sich ein neues Auto kauft, finanziert den Kauf oft über einen Kredit. Nicht selten wird das Darlehen durch die Bank des Autobauers vergeben. Diese Darlehensverträge können widerrufen werden,...
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Neue Vorschriften für Unternehmen und Online-Händler
Gewerbetreibende und insbesondere Online-Händler müssen neue Vorschriften beachten. Am 1. Februar 2017 ist das sog. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz vollumfänglich in Kraft getreten. Dies beinh...
EuGH stärkt Handelsvertreter: auch Bestandskunden können Neukunden sein
Wann ist ein Neukunde ein Neukunde? Diese Frage sorgt oft für Streit, wenn es um die Berechnung des Ausgleichsanspruchs eines Handelsvertreters nach Beendigung seines Vertrags geht. Der Europäisc...
Abfindung eines GmbH-Gesellschafters: Verkaufspreis ist maßgeblicher Verkehrswert
Welche Abfindung steht einem Gesellschafter zu, der aus der GmbH ausscheidet? Über diese Frage entbrannte ein Streit unter den Gesellschaftern, den letztlich das Kammergericht Berlin entscheiden m...
BGH stärkt Rechte der D&O-Versicherten
Leitende Organe wie Vorstände, Aufsichtsräte oder Geschäftsführer sind einem enormen Haftungsrisiko ausgesetzt. Dieses soll durch den Abschluss einer Directors-and-Officers-Versicherung (D&...
Lkw-Kartell: Schadensersatzansprüche der Lkw-Käufer und Leasingnehmer
Zu einer Geldbuße von knapp drei Milliarden Euro hat die EU-Kommission das Lkw-Kartell wegen illegaler Absprachen verdonnert. Für die geschädigten Lkw-Käufer und Leasingnehmer noch wichtiger: D...