
HAMMEL & RÖHRENBECK Rechtsanwälte
Spezialisierung und Erfahrung Seit 1983
Unsere Rechts- und Fachanwälte sind auf die Beratungsfelder Bankrecht und Kapitalanlagerecht, Immobilienrecht und Grundstücksrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht sowie Wirtschaftsrecht spezialisiert.Â
Wir beraten und vertreten sowohl Unternehmen, unternehmerische Entscheider und Investoren als auch anspruchsvolle Privatpersonen. Aufgrund unserer Spezialisierung und langjährigen Erfahrung wissen unsere Anwälte ganz genau, welche Informationen für unsere Mandanten wirklich relevant sind, ohne sie mit „Fachchinesisch“ zu überfrachten.
Wir kümmern uns um Ihre rechtlichen Anliegen – deutschlandweit.
Rufen Sie uns gerne an: 0631 / 341 08-0

Bankrecht und Kapitalanlagerecht
Umfangreiche Erfahrung aus tausenden Verfahren

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Häufig empfohlene Spezialisten

Immobilienrecht und Grundstücksrecht
Vom Erwerb über den Bestand bis zur Veräußerung

Wirtschaftsrecht
Ihre ausgelagerte Rechtsabteilung
Ihre berater
RECHTSANWÄLTE & FACHANWÄLTE
Bei Hammel & Röhrenbeck Rechtsanwälte finden Sie den passenden Spezialisten für ihre rechtlichen Anliegen.
Wir bieten den von uns betreuten Unternehmen und privaten Mandanten Beständigkeit durch dauerhafte Ansprechpartner. Unsere Anwälte bilden sich regelmäßig fort und vermitteln darüber hinaus selbst als Dozenten oder Lehrbeauftragte ihr Wissen.

Jürgen Hammel
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht sowie Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Partner

Björn Röhrenbeck
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht, Partner

Nicole Strohauer
angestellte Rechtsanwältin

Markus Boenigk
angestellter Rechtanwalt
Bleiben Sie informiert
Von Zeit zu Zeit informieren wir über interessante Neuigkeiten aus unseren Spezialgebieten. Tragen Sie sich gerne ein.
Unsere Beiträge
Ausgewählte Beiträge und Pressemitteilungen zu unseren Beratungsfeldern
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen AG
Das Landgericht Würzburg hat mit Urteil vom 09.02.2021 (Az.: 23 O 1802/20) die VW AG zur Zahlung von Schadensersatz im Rahmen des sog. Abgasskandals wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung...
Widerruf von Autokreditverträgen -wichtiger Etappensieg gegen Bank11
Das Landgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 08.12.2020 (Az.: 5 O 52/20) festgestellt, dass ein von Banken häufig verwendeter Passus in Autodarlehensverträgen irreführend ist, mit der Konsequenz...
Wie lange dürfen Vermieter die Kaution einbehalten?
Nahezu jeder Vermieter kennt die Situation. Der Mieter ist ausgezogen und in der Wohnung sind diverse kleinere und größere Schäden sichtbar. Die Interessenlage der Beteiligten sieht dann häufig...
Wiederholt verspätete Mietzahlungen als Kündigungsgrund?
Nicht in jedem Fall rechtfertigt die mehrfach verspätete Mietzahlung durch den Mieter die außerordentliche Kündigung durch den Vermieter. Dies hat kürzlich das Landgericht Leipzig in seinem Urt...
Die Miete richtig erhöhen
Wie kann ich als Vermieter wirksam die Miete erhöhen? Gerade bei Immobilien, die als Kapitalanlage dienen, wird sie nach einiger Zeit aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den Vermieter unumgÃ...
Fake Shop-Betrug(*)
Landgericht Kaiserslautern verurteilt Strohmann zur Zahlung von knapp 40.000,00 € In den vergangenen Jahren häuften sich Fälle des sog. „Fake Shop-Betruges“. Hierbei wird Kunden vorgespiege...